herzlich willkommen bei Caravane Rose du Sable

Jahresberichte

 

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018

Imdokal e.V.

D-88131 Lindau, Oeschländer Weg 23

Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der Nomaden im Süden Marokkos bei der Pflege und Erhaltung Ihres Kulturgutes und ihrer Lebensweise

 

11. Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 23.08.2018, 18:30 Uhr in Lindau, Oeschländer Weg 23

 

Protokoll:

Es waren 6 Mitglieder anwesend.
Die Versammlung ist beschlussfähig.

Die Tagesordnung wurde fristgerecht verschickt.

TOP 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende

Karla Ahansal begrüßt die Mitglieder zu der 11. Mitgliederversammlung.

TOP 2. Bericht des Vorstandes

2.1 Änderung des Vereinssitzes:
Der bisherige Sitz des Vereins – Konstanz, im Tiergarten 2, ehemalige Adresse von Karla Ahansal – wurde auf Veranlassung des Finanzamtes Konstanz geändert. Der neue Sitz ist : Öeschländer Weg 23, 88131 Lindau. Die Veranlagung des Vereins erfolgt jetzt über das Finanzamt Kempten. Die Satzung wurde entsprechend aktualisiert.

2.2 Mitgliederveränderungen:
Die Gründungsmitglieder Wolf und Christel Weyrich haben aus Altersgründen die Mitgliedschaft im Verein gekündigt.
Als neue Mitglieder werden Ursula Zeller, Maria-Luise Haaser und Ellen Trötscher begrüßt.

2.3 Tätigkeiten in Marokko:
Karla Ahansal berichtet über die im letzten Jahr durchgeführten Arbeiten in Marokko und die laufenden und geplanten Projekte:

2.3.1 Nomadenschulen:
Schule Nr. 1:
Die Zelte, deren Kinder in der 1. Schule unterrichtet wurden, sind in diesem Jahr getrennt gezogen, da für die Gemeinschaft zu wenig Futter vorhanden war. Aus diesem Grund ist der Unterricht Anfang 2018 ausgefallen, da die Ansprechpartner der Zeltgemeinschaft sich nicht einigen konnten, bei welchem Zelt die Schule bleiben sollte.
Nachdem es jetzt geregnet hat und wieder ausreichend Futter zur Verfügung steht, werden die alten Strukturen wieder aufgenommen und der Unterricht fortgeführt.

Schule Nr. 2:
Die 2. Schule hat im Moment auch Pause. Die Familien sind von den Bergen herunter gezogen in eine Gegend, in der es staatliche Schulen gibt, die die Kinder besuchen können. Je nach Bedarf wird die Schule dann wieder aktiviert.

Schule Nr. 3:
Die Schule wird speziell für Mädchen ab dem 7. Schuljahr eingerichtet. Neben der Moschee Lmacha gibt es Räume, die vom Verein für den Unterricht angemietet werden. Die Lehrerin steht zur Verfügung. Der Unterricht kann beginnen.

Alle Schulen werden über den Partnerverein abgewickelt, über den auch die staatlichen Zuschüsse beantragt werden können.

2.3.2 Brunnenbau:
Alle Brunnen sind funktionstüchtig und führen ausreichend Wasser. Ein alter Brunnen wurde repariert.

2.3.3 Futterversorgung:
Nach den Regenfällen ist die Vegetation noch ausreichend für die Futterversorgung der Tiere vorhanden. Es waren deshalb keine Futter-Aktionen notwendig.

2.3.4 med. Versorgung:
Im vergangenen Jahr wurden ca. 5000,- DH für Krankentransporte nach Zagora und Quarzazate und Medikamenten-Kauf aufgewendet.

2.3.5. Kleiderspenden
Die Kleiderkammer ist noch recht gut gefüllt. Der Nachschub läuft und wird von Frau Ahansal verwaltet.
Die „Erstlingsausstattungen“, die an die jungen Mütter in den Zelten verschenkt wurden, wurden mit
Begeisterung angenommen.
Auch in Lindau lagern noch Kleider, die auf den Transport nach Marokko warten.

2.3.6 Zeltpatenschaften:
Bei den Zeltpatenschaften gibt es zur Zeit keine neuen Entwicklungen.

TOP 3 Neues Projekt Palmenhain

Karla Ahansal berichtet über das neue Projekt “Palmen für Marokko”.
Das „Pilotprojekt in ökologischer Landwirtschaft“ soll auch zu einer Schulung der Bauern in dieser Gegend zu den Vorteilen der „Perma-Kultur“ werden.
Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der „Projektgruppe Palmen für Marokko“ – vertreten durch Agnes von Helmolt – statt.
Der Beginn der Arbeiten ist vorbereitet. Über den Fortschritt wird dann regelmäßig informiert.
Es wird auch die Möglichkeit staatlicher Zuschüsse überprüft (in Zusammenarbeit mit dem Marok. Partnerverein Imdokal).

Top 4. Bericht des Schatzmeisters

Der aktuelle Kassenstand zum 23.08.2018 wird von Fr. Sabine Schmidt-Rösel wie folgt dargestellt:

Bestand aus 2017 (Konto EthikBAnk) 10.270,23 €
Barbestand Marokko 2.095,95 €
Einnahmen 2018 (bis 23.08.) 6.163,88 €
Ausgaben 2018 (bis 23.08.) -5.963,11 €
Aktueller Bestand 12.566,95 €

In diesem Betrag sind bereits 3.255,- € zweckgebundene Spenden für den Palmenhain enthalten.

Der Bestand zum Jahresende 2017 war 897,70 € niedriger als 2016. Haupt-Ausgaben-Posten waren bisher die Schulprojekte.
Die Kassenbelege 2017 wurden von. Dr. Rösel überprüft und akzeptiert.

Top 5. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft:

Nach Diskussion der einzelnen Punkte wird der Vorstand für die bis August 2018 geleistete Arbeit von den Mitgliedern einstimmig entlastet.

Top 6. Verschiedenes – Wünsche – Fragen

Das Thema „Datenschutz“ wird angesprochen. Sabine Schmidt-Rösel wird sich hier nochmals bei Fachstellen informieren. Die Formulierung soll dann in den Jahresbrief mit aufgenommen werden.

Es bestehen keine weiteren Fragen.

 

Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr mit einem Dank an die Anwesenden geschlossen.

 

Karla Ahansal-D’Aloisio (1.Vorsitzende + Schriftführerin)

Sabine Schmidt-Rösel (2. Vorsitzende + Schatzmeisterin)

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Sondersitzung

Imdokal e.V.

D-78465 Konstanz, Im Tiergarten 2

Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der Nomaden im Süden Marokkos bei der Pflege und Erhaltung Ihres Kulturgutes und ihrer Lebensweise

 

10. Mitgliederversammlung am Samstag, den 27. 01.2018,  17:00 Uhr in Lindau, Oeschländer Weg 23

 

Es waren 6 Mitglieder anwesend.
Die Versammlung ist beschlussfähig.

Die Tagesordnung wurde fristgerecht verschickt.

 

Top 1. Begrüßung durch die 2. Vorsitzende

Sabine Schmidt-Rösel begrüßt die Mitglieder zu der 10. Mitgliederversammlung.

Top 2. Vorbereitung der Satzungsänderung

Die außerordentliche Mitgliederversammlung wurde notwendig, da die Sitzverlegung des Vereins von Konstanz nach Lindau vorbereitet werden soll.

Da die Geschäftstätigkeit des Vereins in den letzten Jahren – nach dem Umzug von Karla Ahansal-D‘Aloisio von Konstanz nach Lindau – in der Hauptsache von Lindau aus erfolgt, wurde zwischen den Finanzämtern Konstanz und Kempten die Übergabe der Finanzamts-Akten nach Kempten vollzogen. Seit Dezember 2017  wird Imdokal e.V. beim Finanzamt Kempten  (Steuer-Nr.  127/109/20611)  geführt.

Der letzte Freistellungsbescheid für Imdokal e.V. datiert vom 11.09.2017 und wurde noch vom Finanzamt Konstanz  nach Prüfung der Steuerunterlagen 2014-2016 ausgestellt.

Eine Sitzverlegung des Vereins wäre mit dem Wechsel des Finanzamtes nicht zwangsläufig erforderlich gewesen. Nachdem aber die Mitglieder Christel und Wolf Weyrich, wohnhaft in Konstanz, Im Tiergarten 2, um Entlastung gebeten haben, wurde nach verschiedenen telefonischen Diskussionen die Sitzverlegung angedacht.

Die neue Adresse soll lauten:   Imdokal e.V.  Oeschländer Weg 23, 88131 Lindau

Die außerordentliche Mitgliederversammlung ist zur Beschlussfassung erforderlich.

Beschlussvorschlag:

  • Die Satzung des Vereins soll wie folgt geändert werden:
  • (alt):
  • §1 (1) Der Verein führt den Namen Imdokal mit dem Sitz in Konstanz. Der Verein wird in das Vereinsregister des Amtsgericht Konstanz eingetragen.
  • §1 (2) Der Name wird nach Eintragung in das Vereinsregister sodann mit dem Zusatz versehen „eingetragener Verein“ („e.V.“)
  • (neu):
  • §1 (1) Der Verein führt den Namen Imdokal e.V. mit dem Sitz in Lindau. Der Verein wird in das Vereinsregister Kempten eingetragen.
  • §1 (2) dieser Satz entfällt.  Der alte Satz (3) wird zu Satz (2).

Der Beschluss wird von den Anwesenden mit

  • 6 Ja-Stimmen,  0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen

angenommen.
Frau Ahansa-D‘Aloisiol hat ihr Einverständnis ebenfalls schriftlich mitgeteilt (siehe Anlage)

Sabine Schmidt-Rösel wird aufgefordert, die Sitzverlegung beim Amtsgericht zu veranlassen.

 

Die Mitgliederversammlung wird um 18:30 Uhr mit einem Dank an die Anwesenden geschlossen.
Die jährliche Mitgliederversammlung wird wieder im Sommer stattfinden, wenn auch Frau Ahansal-D’Aloisio anwesend ist.

 

Sabine Schmidt-Rösel (2. Vorsitzende + Schatzmeisterin)

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017

Imdokal e.V.

D-78465 Konstanz, Im Tiergarten 2

Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung der Nomaden im Süden Marokkos bei der Pflege und Erhaltung Ihres Kulturgutes und ihrer Lebensweise

 

9. Mitgliederversammlung am Samstag, den 26.08.2017, 17:00 Uhr in Lindau, Oeschländer Weg 23

 

Protokoll:

Es waren 5 Mitglieder anwesend.
Die Versammlung ist beschlussfähig.

Die Tagesordnung wurde fristgerecht verschickt.

Top 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende

Karla Ahansal begrüßt die Mitglieder zu der 9. Mitgliederversammlung.

Top 2. Bericht des Vorstandes

Tätigkeiten in Marokko:
Karla Ahansal berichtet über die im letzten Jahr durchgeführten Arbeiten in Marokko und die laufenden und geplanten Projekte:

2.1 Nomadenschulen:
Nachdem die erste mobile Nomadenschule sehr gut angenommen wurde, hat der Verein auf Bitten anderer Zeltgemeinschaften eine 2. Schule eingerichtet. Sie wird in diesem Jahr im Herbst den Unterricht aufnehmen.

Für die Mädchen, die auf dem Land leben und von ihren Eltern mit 12 Jahren nicht alleine in die weiterführenden Schulen in die Städte geschickt werden, werden wir eine kleine Schule in der Nähe ihrer Höfe einrichten, so dass sie weiterhin zu Hause leben und trotzdem ihre Schulbildung fortsetzen können. Die Vorbereitungen sind getroffen, Raum, Lehrer und Schülerinnen stehen schon bereit.

Damit stehen dann 3 Schuleinrichtungen zur Verfügung. Die Hauptaufgabe wird in den kommenden Jahren sein, die Mittel für die Arbeit und den Erhalt der Schulen einzubringen.

2.2 Partnerverein in Marokko
Durch die Gründung eines marokkanischen Partnervereins werden wir sehr viel mehr Handlungsfreiheit im Lande haben, die Gründungsformalitäten haben schon begonnen. Auch dieser Verein wird ein gemeinnütziger Verein sein, unter dessen Hand wir die Bildung, medizinische Versorgung, kulturelle und ökonomische Entwicklung für die Menschen im Süden Marokkos unterstützen können. Der Anstoß dazu war, dass man in Marokko Lehrer nur mit staatlicher Genehmigung anstellen darf und wir somit mit unserem Verein unabhängig von anderen Vereinen, die die Hand ausstrecken, sind.

2.3. Brunnenbau:
Alle Brunnen sind funktionstüchtig und führen ausreichend Wasser. Im Augenblick sind keine neuen Brunnen geplant.

2.4. Futterversorgung:
Die Vegetation ist noch ausreichend für die Futterversorgung der Tiere. Es waren deshalb keine Futter-Aktionen notwendig.

2.5. med. Versorgung:
Kosten für Medikamente und Krankentransporte waren auch in dem vergangenen Jahr nur in kleinem Umfang erforderlich.

2.6. Kleiderspenden
Im Frühjahr wurden von Besuchern wieder umfangreiche Kleiderspenden mitgebracht. Dabei waren auch zahlreiche Babyausstattungen, die von Frau Ahhansal gezielt verteilt wurden. Die Empfängerinnen haben sich darüber sehr gefreut.

Zur Zeit werden noch vorhandene Kleider in Lindau verpackt und sollen in diesem Herbst verschickt werden. Falls sich keine privaten Fahrer finden, werden die Sachen wieder mit dem marokkanischen Transporteur verschickt.

2.7. Zeltpatenschaften:
Zu den 3 bestehenden Zeltpatenschaften sind leider noch immer keinen Neuen hinzugekommen. Die Mitglieder werden erneut gebeten, ob sie nicht für solche Zeltpatenschaften aquirieren könnten.

Top 3. Bericht des Schatzmeisters

Der aktuelle Kassenstand zum 04.08.2016 wird von Fr. Sabine Schmidt-Rösel wie folgt dargestellt:

Bestand aus 2016   13.263,98 €  
Einnahmen 2017 (bis 24.07.)   3.530,77 €  
Ausgaben 2017 (bis 24.07.)   5.287,72 €  
Aktueller Bestand   11.507,03 €  
     
Rückschau auf 2016:     
Im Jahr 2016 standen Einnahmen von  10.318,88 €  
Ausgaben von  9.507,75 € gegenüber. 

Die Ausgaben kamen in 2016 hauptsächlich aus den Anschaffungen und der Unterhaltung für die Nomadenschulen.

Der Bestand zum Jahresende 2016 war 1.227,41 € höher als 2015. Haupt-Ausgaben-Posten waren und sind jetzt nach wie vor die Schulprojekte.
Die Kassenbelege 2016 wurden von. Dr. Rösel überprüft und akzeptiert.

Top 4. Aussprache und Entlastung der Vorstandschaft:

Nach Diskussion der einzelnen Punkte wird der Vorstand für die bis Juli 2017 geleistete Arbeit von den Mitgliedern einstimmig entlastet.

Top 5. Wahl / Bestätigung des Vorstandes

Nach Aussprache und Diskussion wird der bestehende Vorstand für die folgenden 2 Jahre wiedergewählt. Karla Ahansal und Sabine Schmidt-Rösel nehmen die Wahl an.

Top 6. Verschiedenes – Wünsche – Fragen

6.1. Bankverbindung:
Es besteht nur noch die Bankverbindung bei der EthikBank.
Sofern bei den Mitgliedern noch die alten Flyer vorhanden sind, muss die Zeile mit der Bankverbindung gestrichen und die neue Bankverbindung von Hand (oder mit einem Aufkleber) hinzugefügt werden.

6.2. Neue Flyer sind auch noch vorhanden. Bitte an viele Leute weitergeben!!!

6.3. Es wäre gut, die Mitgliederzahl etwas zu vergrößern. Vielleicht kann in dem Bekanntenkreis dafür geworben werden.

Es bestehen keine weiteren Fragen.

Die Mitgliederversammlung wird um 20:00 Uhr mit einem Dank an die Anwesenden geschlossen.

 

Karla Ahansal-D’Aloisio (1.Vorsitzende + Schriftführerin)

Sabine Schmidt-Rösel (2. Vorsitzende + Schatzmeisterin)

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung 2014

Protokoll der Mitgliederversammlung 2013

Protokoll der Mitgliederversammlung 2012

Protokoll der Mitgliederversammlung 2011

Protokoll der Mitgliederversammlung 2010

Protokoll der Mitgliederversammlung 2009